Zeitschrift M+W

Das für Mitglieder kostenlose MV-Magazin berichtet laufend über Trends im Bereich Mieten, Wohnpolitik und vielem mehr.

Die offizielle Zeitschrift des Mieterverbands erscheint sechs Mal im Jahr in einer Auflage von 127'000 Exemplaren. Als Fachmagazin orientiert M+W regelmässig über neue Entwicklungen und Aktualitäten im Miet- und Wohnungswesen. Es behandelt zudem auch mietpolitische Fragen und setzt einen Schwerpunkt auf Service und Beratung.

Ausgabe Nr. 1, Februar 2019

INHALT:
Politik: Das Parlament erpresst die Mietenden
Kolumne Sommaruga: Führen wir den Kampf!
Nationalrat: Beat Jans liest die Leviten
Zürich: Was läuft im grossen Brunaupark?
Betreibungen: Löschen ist jetzt möglich
Haushalt: Ein Backofen frisst viel Strom
Hotline: Was tun gegen Heizausfall?
Miettipp: Die Rechte beim Auszug aus der Wohnung
Urteile: Was ist eine Altbaute?

INHALT:
Politik: Kein Freipass für Wuchermieten
Swiss Life: Der Konzern bleibt hart
Wohninitiative: Jetzt braucht es Taten!
Zürich: Eine Stiftung kehrt um
SBB: Die Goldgruben der Bundesbahn
Haushalt: LED bringt mehr
Hotline: Wer bezahlt die Desinfektion?
Miettipp: Vorsicht bei der Unterschrift

INHALT:
Politik: Ältere brauchen mehr Schutz
Zürich: A-Porta muss über die Bücher
Reportage: Mieter-Drama in Regensdorf
Basel: Kampf um die Wohnwende
Geschichte: Wohnfrust und Landesstreik
SMV: Dachverband wird schlagkräftiger
Hotline: Kann ich die Miete noch anfechten?
Miettipp: Pilzsaison in den Wohnungen

INHALT:
Politik: Viel Frust aus Bern
Kolumne Sommaruga: Tumult im Bundeshaus
Wohninitiative: Bald kommt sie ins Parlament
SBB: Ist die Bundesbahn ein Immobilienhai?
Zürich: Pfarrer Sigrist bereut einen Fehler
Haushalt: Der Wasserkocher ist ein Top-Gerät
Hotline: Darf ich eine Mauer bauen?
Miettipp: Die Krux mit den Serviceverträgen