
Zeitschrift M+W
Das für Mitglieder kostenlose MV-Magazin berichtet laufend über Trends im Bereich Mieten, Wohnpolitik und vielem mehr.
Die offizielle Zeitschrift des Mieterverbands erscheint sechs Mal im Jahr in einer Auflage von 127'000 Exemplaren. Als Fachmagazin orientiert M+W regelmässig über neue Entwicklungen und Aktualitäten im Miet- und Wohnungswesen. Es behandelt zudem auch mietpolitische Fragen und setzt einen Schwerpunkt auf Service und Beratung.
Ausgabe Nr. 1, Februar 2019
Ausgabe Nr. 1, Februar 2019
INHALT:
Politik: Das Parlament erpresst die Mietenden
Kolumne Sommaruga: Führen wir den Kampf!
Nationalrat: Beat Jans liest die Leviten
Zürich: Was läuft im grossen Brunaupark?
Betreibungen: Löschen ist jetzt möglich
Haushalt: Ein Backofen frisst viel Strom
Hotline: Was tun gegen Heizausfall?
Miettipp: Die Rechte beim Auszug aus der Wohnung
Urteile: Was ist eine Altbaute?
Ausgabe Nr. 6, Dezember 2018
INHALT:
Politik: Kein Freipass für Wuchermieten
Swiss Life: Der Konzern bleibt hart
Wohninitiative: Jetzt braucht es Taten!
Zürich: Eine Stiftung kehrt um
SBB: Die Goldgruben der Bundesbahn
Haushalt: LED bringt mehr
Hotline: Wer bezahlt die Desinfektion?
Miettipp: Vorsicht bei der Unterschrift
Ausgabe Nr. 5, Oktober 2018
INHALT:
Politik: Ältere brauchen mehr Schutz
Zürich: A-Porta muss über die Bücher
Reportage: Mieter-Drama in Regensdorf
Basel: Kampf um die Wohnwende
Geschichte: Wohnfrust und Landesstreik
SMV: Dachverband wird schlagkräftiger
Hotline: Kann ich die Miete noch anfechten?
Miettipp: Pilzsaison in den Wohnungen
Ausgabe Nr. 4, September 2018
INHALT:
Politik: Viel Frust aus Bern
Kolumne Sommaruga: Tumult im Bundeshaus
Wohninitiative: Bald kommt sie ins Parlament
SBB: Ist die Bundesbahn ein Immobilienhai?
Zürich: Pfarrer Sigrist bereut einen Fehler
Haushalt: Der Wasserkocher ist ein Top-Gerät
Hotline: Darf ich eine Mauer bauen?
Miettipp: Die Krux mit den Serviceverträgen
Ausgabe Nr. 3, Juli 2018
INHALT:
Politik: SMV bietet HEV-Angriffen Paroli
Kolumne Sommaruga: Stoppt falsche News!
Untermiete: Neue Regeln in Sicht
Politik: BWO-Fehlentscheid des Bundesrats
Basel: Sensationssieg am Rheinknie
Zürich: Was tut die Stadt für Mieter?
Hotline: Wer zahlt den Handwerker?
Miettipp: Der Fussball und das Mietrecht
Letzte: Die Mietpreisbremse bremst nicht
Ausgabe Nr. 2, April 2018
INHALT:
Politik: Das dicke Ei des Bundesrats
SMV: Porträt Natalie Imboden
Interview: Ruedi Spöndlin und der neue Ratgeber
Wohnungssuche: Was Ältere beachten müssen
Basel: Historische Abstimmung am 10. Juni
Hotline: Ist ein neuer Anstrich fällig?
Miettipp: Was tun bei Sanierungen?
Letzte: Ein Gemeindepräsident entgleist
Unsere Sektionen: Ihre Ansprechpartner für Dienstleistungen & Mitgliedschaft
Als Mitglied des Mieterinnen- und Mieterverbands (MV) profitieren Sie von zahlreichen Vergünstigungen auf die Dienstleistungen unserer Sektionen, wie Mietrechtsberatung, Hilfe bei der Wohnungsabgabe und vielem mehr.
Bitte wählen Sie dazu Ihren Kanton:

- Aargau
- Appenzell-AR / AI
- Baselland
- Basel-Stadt
- Bern
- Freiburg
- Glarus
- Graubünden
- Luzern
- Nidwalden/Obwalden
- Uri
- St. Gallen
- Schaffhausen
- Schwyz
- Solothurn
- Thurgau
- Zug
- Zürich
- Tessin (ASI)
- Westschweiz (Asloca)
-
Freiburg franz. Teil
MV Deutschfreiburg oder Asloca Fribourg (französisch) öffnen?