Zurück zu Startseite
Fallbeispiel

Berechnungsgrundlage Anfangsmietzins

Nach welchem Grundsatz wird eine Senkung des Anfangsmietzinses berechnet?

Man rechnet anders als bei Anpassungen an den Referenzzins. Der Mieter muss nachweisen, dass der Vermieter zu viel verdient mit dem Mietzins. Das geht nicht ohne detaillierte Angaben zur Rendite (Anlagekosten, Mietzinseinnahmen, etc.). Erst im Anfechtungsverfahren kann der Vermieter verpflichtet werden, diese Zahlen offen zu legen. Ist die Rendite zu hoch, wird die Miete gesenkt, bis der Gewinn des Vermieters im zulässigen Bereich liegt. In krassen Fällen kann der neue Mietzins sogar unter denjenigen des Vormieters fallen. Ist es nicht mehr möglich, eine Renditeberechnung zu erstellen, wird auf die Orts- und Quartierüblichkeit abgestützt.

In der Praxis ist es so, dass sich die Parteien oft bereits bei der Schlichtungsbehörde auf einen Mietzins einigen, ohne eine konkrete Berechnung vorzunehmen.

Zurück zu Startseite