23.04.2018
-
Zürich  | 
News

Winterthur: Initiative Obertor eingereicht

Die Initative "Obertor: Boden behalten - Winterthur gestalten" konnte mit knapp 2000 Unterschriften eingereicht werden. Die Initiative verlangt, dass das Areal beim Obertor nach dem Auszug der Polizei weiterhin in städtischem Eigentum bleibt und für eine gemischte Nutzung einer Trägerschaft im Baurecht abgeben wird, die mindestens bei der Hälfte der Geschossflächen eine Vermietung nach dem Prinzip der Kostenmiete garantiert.

Initiative stösst auf grosses Interesse bei der Bevölkerung

Innert nur zwei Monaten - sechs wären von Gesetzes wegen vorgesehen - wurden fast 2000 Unterschriften gesammelt, doppelt so viele wie für eine städtische Volksinitiative eigentlich nötig gewesen wären. In zahlreichen Gesprächen mit Winterthurerinnen und Winterthurern zeigte sich, dass sie sich eine Entwicklung und Nutzung auf dem Areal wünschen, die der Bevölkerung zu Gute komme. Sie wollen mitentscheiden, wie sich das Obertor im Herzen der Altstadt entwickeln soll. Auch die Forderung, dass die gemeinnützige Trägerschaft mindestens die Hälfte der Geschossflächen nach dem Prinzip der Kostenmiete vermietet, stösst auf breite Zustimmung. Denn so können bezahlbare Wohn- und Gewerberäume garantiert und Luxuslofts verhindert werden.

Der Ball liegt nun beim Stadtrat

Dank der Initiative kann am Obertor ein vielseitiges und zukunftsweisendes Areal entstehen, das das Gesicht von Winterthur prägt. Der Ball liegt nun beim Stadt- und Gemeinderat. Die grosse Unterstützung bei der Sammlung der Unterschriften ist ein deutliches Zeichen, wie gut die Bevölkerung für das Anliegen zu mobilisieren ist. Das Initiativekomitee besteht aus Vertretern von Mieterverband, SP, Grüne, AL, IG Obertor und Bewohnerverein Altstadt.