06.12.2018
-
Zürich  | 
News

Sonderheft: SBB, die unbekannte Gigantin

Fast unbemerkt ist die Immobilienabteilung der SBB im Auftrag des Bundesrats zur zweitgrössten Firma der Branche angewachsen. Es ist Zeit, dies zu hinterfragen. Bestellen Sie die grosse Recherche des «hochparterre» dazu als Sonderheft.

«Liegenschaften an bester Lage»: Mehr Worte braucht es nicht, um für die SBB Immobilien, zu werben. Das Geschäft mit Grundstücken, die die SBB und ihre Vorgängerbahnen einst günstig oder gratis erhielten, hat SBB Immobilien zu einem Giganten der Branche anwachsen lassen. Nicht überall stimmen die renditeorientierten Ziele der Firma mit jenen der Stadtentwicklung überein.

Das Dilemma: teure Wohnungen und günstige Billette oder teure Billette und günstige Wohnungen? Das versprochene Drittel an preisgünstigen Wohnungen liegt noch in einiger Ferne. Waren die SBB einst Pioniere beim gemeinnützigen Wohnungsbau, vervielfachen sie heute ihren Anteil an Marktwohnungen, meist im oberen Segment.

 

Bestellen Sie das Sonderheft bei uns

Die umfassende Recherche von Niklaus Scherr für «hochparterre» ist nun als Sonderheft erhältlich. Sie ist gegliedert in Kapiteln zu Projektentwicklungen, Wohnungsbau, Politik, Branche, Liegenschaften und Finanzen von SBB Immobilien. Hinzu kommt eine Untersuchung der Finanz­flüsse zwischen SBB Immobilien, der SBB-Pensionskasse und der Division Infrastruktur. Diese Zahlen führen zur Frage, ob die forcierte Entwicklungs- und Verkaufspolitik sowie die oft der aggressive Renditekurs von SBB Immobilien im heutigen Umfang fortgesetzt werden soll.

Um das Heft zu bestellen, senden Sie uns ein mit CHF 1.80 vorfrankiertes B4-Couvert an:

Mieterinnen- und Mieterverband Zürich
z. Hd. Albesa Shkodra
Postfach 1817
8021 Zürich