
Event: Tabula Rasa - oder Verdichtung im Bestand
Es gibt Alternativen zum Ersatzneubauten, aber der Regierungsrat blockiert die Umsetzung der Volksentscheide.
Tabula Rasa - Event an der GV 2017 ab 20h
«Verdichten heisst arbeiten mit Menschen und Gebäuden die schon da sind», schreibt Rahel Marti im HochparterreThemenheft «Besser planen und günstig bauen».
Mit der Erneuerung der in den 1970er-Jahren erbauten Siedlung Tüfwies in Winkel zeigen Joris Van Wezemael und die Anlagestiftung Turidomus, dass es keinen Widerspruch gibt zwischen dem Erhalt bestehender Mietwohnungen und der Erweiterung des Wohnungsbestandes. In der Stadt Zürich ist diese Botschaft noch nicht wirklich angekommen. Hier wird bei Erneuerungen im besten Fall in Etappen gebaut. Bauherren und Planer gehen aber fast immer vom Prinzip «Tabula Rasa» aus.
Ob 100-Prozent-Ersatzneubau immer Sinn macht, diskutiert der Portfoliomanager Joris Van Wezemael mit dem Zürcher Architekten und Baugenossenschafter Andreas Wirz, dem Zürcher Hochbauvorstand André Odermatt und Manuela Schiller, Präsidentin MV Regionalgruppe Stadt Zürich.
Gesprächsleitung: Rahel Marti, stv. Chefredaktorin Hochparterre
Do, 1. Juni, 20h, Volkshaus Weisser Saal. Anschliessend Apéro
Unsere Sektionen: Ihre Ansprechpartner für Dienstleistungen & Mitgliedschaft
Als Mitglied des Mieterinnen- und Mieterverbands (MV) profitieren Sie von zahlreichen Vergünstigungen auf die Dienstleistungen unserer Sektionen, wie Mietrechtsberatung, Hilfe bei der Wohnungsabgabe und vielem mehr.
Bitte wählen Sie dazu Ihren Kanton:

- Aargau
- Appenzell-AR / AI
- Baselland
- Basel-Stadt
- Bern
- Freiburg
- Glarus
- Graubünden
- Luzern
- Nidwalden/Obwalden
- Uri
- St. Gallen
- Schaffhausen
- Schwyz
- Solothurn
- Thurgau
- Zug
- Zürich
- Tessin (ASI)
- Westschweiz (Asloca)
-
Freiburg franz. Teil
MV Deutschfreiburg oder Asloca Fribourg (französisch) öffnen?